- wirtschaftspolitische Instrumente
- ⇡ wirtschaftspolitische Mittel.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
wirtschaftspolitische Mittel — wirtschaftspolitische Instrumente, wirtschaftspolitische Maßnahmen. 1. Begriff: Maßnahmen des wirtschaftspolitischen Trägers, um bestimmte wirtschaftspolitische Ziele zu erreichen. 2. Systematische Gliederung: a) In Anlehnung an… … Lexikon der Economics
Ziel-Mittel-Dichotomie — 1. Begriff: Versuch, wirtschaftspolitische Instrumente (⇡ wirtschaftspolitische Mittel) in wohlgetrennte Kategorien einzuordnen. 2. Grundgedanke: ⇡ Wirtschaftspolitische Ziele verfügen über einen Eigenwert, während Instrumente nur insofern einen… … Lexikon der Economics
Außenhandelspolitik — Unter Außenhandelspolitik versteht man alle staatlichen Maßnahmen, die in den freien Ex und Import von Gütern eingreifen. Die Strategie der Außenhandelspolitik kann somit einerseits darin liegen, Handelsbarrieren abzubauen und den Freihandel zu… … Deutsch Wikipedia
Policy Mix — 1. Makroökonomik: Gleichzeitige Durchführung verschiedener Varianten der Wirtschaftspolitik, z.B. kombinierter Einsatz von Geld und Fiskalpolitik. So würde z.B. im Rahmen des IS LM Modells eine expansive Fiskalpolitik im Normalfall über eine… … Lexikon der Economics
Funktionsfähiger Wettbewerb — Unter funktionsfähigem Wettbewerb (engl.: Workable Competition) versteht man einen Wettbewerb, der ein Funktionieren des Marktmechanismus ermöglicht. Zu diesem gibt es kein geschlossenes theoretisches Konzept. Die Idee zu diesem Leitbild der… … Deutsch Wikipedia
Konjunkturpolitik — Unter Konjunkturpolitik versteht man wirtschaftspolitische Maßnahmen, die darauf zielen, Konjunkturschwankungen in Grenzen zu halten und ein möglichst gleichmäßiges Wirtschaftswachstum zu erreichen[1]. Die Ziele der Konjunkturpolitik sind in… … Deutsch Wikipedia
Expansive Geldpolitik — Als Geldpolitik (auch Geldmarktpolitik) bezeichnet man zusammenfassend alle wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um ihre Ziele zu verwirklichen. In der EWWU nimmt die Europäische Zentralbank die Geldpolitik wahr. Im… … Deutsch Wikipedia
Geldbremse — Als Geldpolitik (auch Geldmarktpolitik) bezeichnet man zusammenfassend alle wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um ihre Ziele zu verwirklichen. In der EWWU nimmt die Europäische Zentralbank die Geldpolitik wahr. Im… … Deutsch Wikipedia
Geldmarktpolitik — Als Geldpolitik (auch Geldmarktpolitik) bezeichnet man zusammenfassend alle wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um ihre Ziele zu verwirklichen. In der EWWU nimmt die Europäische Zentralbank die Geldpolitik wahr. Im… … Deutsch Wikipedia
Geldmengensteuerung — Als Geldpolitik (auch Geldmarktpolitik) bezeichnet man zusammenfassend alle wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um ihre Ziele zu verwirklichen. In der EWWU nimmt die Europäische Zentralbank die Geldpolitik wahr. Im… … Deutsch Wikipedia